Anfang Juli durfte unser Unterkurs K46 beim Landessportschulfest der bayerischen Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt »körperlich-motorische Entwicklung« mitwirken. Unter dem Motto »Jugend trainiert für Paralympics« wurde in Regensburg das Landesfinale Bayern ausgetragen – ein sportliches Highlight, das auf dem Gelände der Universität Regensburg stattfand und vom Pater-Rupert-Mayer-Zentrum organisiert wurde. Insgesamt 16 Schulen aus ganz Bayern reisten mit ihren Teilnehmenden an, um sich in verschiedenen paralympischen und nicht-paralympischen Disziplinen sportlich zu messen. Nach einer feierlich gestalteten Eröffnungszeremonie am Mittwochmittag – mit Begrüßungsworten der Ehrengäste und der Vorstellung aller teilnehmenden Schulen – ging es gleich sportlich zur Sache: Disziplinen wie Ausdauerlauf, Geschicklichkeitsparcours, Hindernislauf, Ritterspiele, Zielwerfen, Rollstuhlslalom, Rollstuhlschnellfahren sowie der Schlagballwurf und Weitsprung standen auf dem Programm. Parallel dazu traten Sportler*innen in der Schwimmhalle gegeneinander an. Auch der Teamgeist kam nicht zu kurz: Sportarten wie Rollstuhlbasketball, Boccia, Fußball und Hockey rundeten den vielseitigen Wettkampf ab. Am darauffolgenden Donnerstag fanden die gleichen Disziplinen erneut statt, bevor dann am Nachmittag die Siegerehrung den sportlichen Höhepunkt bildete. Unser K46 unterstützte das Event tatkräftig: Schüler*innen begleiteten eigene Riegen, notierten Wettkampfzeiten, unterstützten an den Stationen beim Messen, Stoppen und Koordinieren und trugen so wesentlich zum reibungslosen Ablauf bei. Rückblickend blickt unser K46 auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück, bei der alle Beteiligten viel über Fairness, Ehrgeiz, Gemeinschaft und die Faszination paralympischer Sportarten lernen durften. Ein besonderer Dank gilt dem PaterRupert-Mayer-Zentrum für die großartige Organisation und die wertvolle Möglichkeit, diesen besonderen Einblick in die Welt des paralympischen Sports zu erhalten! Schüler*innen des K46 der BRK Berufsfachschule für Physiotherapie Ein Event der besonderen Art Sommerfest: Gemeinschaft, Kulinarik und gute Laune Am 24. Juli feierte die Berufsfachschule für Physiotherapie ihr traditionelles Sommerfest – ein beliebter Termin im Schuljahr, der auch diesmal zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte, Angehörige und Ehemalige zusammenbrachte. Die Organisation übernahm der Kurs K45 aus dem zweiten Ausbildungsjahr, der mit großem Engagement und viel Kreativität ein rundum gelungenes Fest auf die Beine stellte. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Teilnehmenden die Stimmung nicht verderben: Große Zelte und zahlreiche Schirme sorgten für trockene Plätze, während das abwechslungsreiche Programm und das gemütliche Miteinander für beste Laune sorgten. Kulinarisch war einiges geboten: Verschiedenste Spezialitäten vom Grill, liebevoll zubereitete Salate und ein reichhaltiges Nachspeisenbuffet luden zum Genießen ein. Auch für Unterhaltung war gesorgt – unter anderem mit einem »Pubquiz«, das mit Fragen rund um die Physiotherapie, die Stadt Regensburg und das Lehrkräfteteam für viele Lacher und Aha-Momente sorgte. Das Sommerfest zeigte einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt an der Schule ist – über Jahrgänge hinweg und weit über den Unterricht hinaus. Johannes Giglberger Lehrkraft BRK Berufsfachschule für Physiotherapie/ Klassenleitung K45 BILDUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=