Im Rahmen des jährlichen Aktionstages haben wir wieder unsere Türen für alle Interessierten geöffnet und jungen Menschen einen umfangreichen Einblick in unseren Arbeitsalltag ermöglicht. Jedes Jahr kann man bei unserem »Girls-& Boysday« hinter die Kulissen unserer vielen verschiedenen Berufsfelder blicken, sich alles ansehen und mitlaufen. Heuer besonders bei uns im Fokus: Der Bereich Rettungsdienst und unser Team von »Essen auf Rädern«! Danke an die Schüler*innen für den Besuch bei uns im Haus, es war uns eine Freude! Merci an unser Team, an alle Mitwirkenden für die tolle Organisation und das angenehme Teamwork. Melanie Kopp Presse– und Öffentlichkeitsreferentin Essen auf Rädern – für Ihre Versorgung zu Hause Nachwuchskräfte am Girls- & Boysday Manchmal ist es schön, einfach mal nicht selbst kochen zu müssen und täglich gut versorgt zu sein. Essen auf Rädern sorgt dafür, dass Sie ein leckeres Mittagessen bequem nach Hause geliefert bekommen. Wir bieten Abwechslung und Auswahl, auch für besondere Ernährungsanforderungen. Zuverlässig, gesund, lecker Wir haben zwei praktische Varianten der Auslieferung für Sie. • Heißauslieferung: Durch unsere eingebauten Öfen in den Fahrzeugen können wir Ihnen ein warmes Essen garantieren, das Sie direkt verzehren können. Sie haben täglich Kontakt zu unseren Mitarbeitenden. Ggf. unterstützen wir Sie beim Öffnen der Menüschale. Sie können aus wöchentlich wechselnden Speisenplänen wählen und den Service je nach Bedarf für einzelne Tage oder die ganze Woche nutzen – ganz ohne vertragliche Bindung. • Tiefkühlauslieferung: Selbst spontan entscheiden, welches Menü wann zubereitet wird. Die Mahlzeiten sind tiefgekühlt und können flexibel zu Hause im Ofen oder in der Mikrowelle zubereitet werden. Sie profitieren von hoher Qualität und günstigen Preisen. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an MenüpakeZu wenige junge Blutspender*innen Der demographische Wandel ist auch beim Blutspenden zu spüren. Die Zahl der Erstspendenden geht zurück und es rücken zu wenige junge Dauerspender*innen nach. Bisher haben die Babyboomer am häufigsten Blut gespendet – die fallen aber langsam weg. Dabei geht Blutspenden schnell und hilft sofort: In zehn Minuten und mit ein wenig Ruhepause im Nachgang kann Menschenleben gerettet werden. Aber die Basis an Spender*innen wird geringer. Junge Menschen müssten diese Lücke künftig schließen und mehrmals im Jahr Blut spenden. Grundsätzlich dürfen Männer sechsmal, Frauen viermal im Jahr Blut zur Verfügung stellen. Durchschnittlich geben in Bayern rund fünf Prozent der spendefähigen Menschen Blut. Dabei werden täglich rund 2.000 Blutkonserven im Freistaat benötigt, um kranken oder verletzten Menschen zu helfen. Blut spenden kann jede Person, die mindestens 18 Jahre alt ist und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Das Praktische beim Blutspenden: Es gibt automatisch einen kleinen Gesundheitscheck. Das Beste daran: Mit einer Blutspende kann man sogar bis zu drei Leben retten. Also bitte mitmachen, vielen Dank. Exemplarisch ein paar unserer Termine • 2. Juli Mittelschule Laaber • 9. Juli Grundschule Bernhardswald • 14. Juli Mittelschule Wörth a.d.Donau • 22. Juli Jahnstadion Regensburg All unsere Termine ganz in der Nähe im Regensburger Stadtgebiet oder in unserem Landkreis sind u. a. auf unserer Homepage zu finden: www.brk-regensburg.de ten, individuell zusammengestellt oder als Wochen- bzw. Mini-Paket. Auch hier besteht keine vertragliche Bindung. Die Lieferung erfolgt einmal pro Woche. Wir liefern in Stadt und Landkreis Regensburg, ebenso in Schwandorf, MaxhütteHaidhof, Teublitz und Burglengenfeld. Kontaktieren Sie uns! Gerne beraten wir Sie, welche Variante und Kostform am besten zu Ihnen passt. Ihre Ansprechpartnerin: Diana Heselberger Tel. 0941 2988-444 E-Mail ear.210@brk.de www.brk-regensburg.de Jan Hümmer Stv. Leiter Referat Servicedienste 6 KREISVERBAND
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=