Die Regensburger RotKreuz-Stiftung hat auch heuer einen internationalen Austausch im Rettungsdienst ermöglicht. Eine Schülerin der Notfallsanitäter-Ausbildung und ihr Praxisanleiter aus dem BRK-Kreisverband Cham reisten im Rahmen eines einwöchigen Praktikums nach Kanada. Ausgewählt wurde die Auszubildende aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen im zweiten Ausbildungsjahr. Hier erhält jährlich der oder die Klassenbeste der Regensburger BRK Berufsfachschule diese besondere Chance. Die Reise führte in den County of Renfrew, wo sie nicht nur im regulären Rettungsdienst mitfuhren, sondern auch bei den Community Paramedics hospitierten. »Die Woche war intensiv, abwechslungsreich und unglaublich lehrreich«, berichten beide Teilnehmende nach ihrer Rückkehr. Neben fachlichen Erfahrungen brachten sie zahlreiche Eindrücke zur Struktur, Organisation und Kultur des kanadischen Rettungsdienstes mit nach Hause. Andreas Bauer Notfallsanitäter BRK Rettungsdienst Finanziell supportet wurde der Bildungsaustausch im Rettungsdienst von der Regensburger Rot-Kreuz-Stiftung und durch das Engagement von deren Geschäftsführer, Johannes Gottschalk: »Wir handeln nach dem Motto -Gutes tun, das bleibt. Mit unserer Stiftung haben wir Praktikum in Kanada Rot-Kreuz-Stiftung ermöglicht erneut internationalen Austausch zahlreiche Möglichkeiten, sinnstiftende Projekte zu unterstützen. Diese ist nur eine von vielen unterschiedlichen Aktionen zum Gemeinwohl, die wir regelmäßig umsetzen.« Die beiden Reisenden zogen ein positives Fazit: Praxisanleiter Stefan Dums Worin liegt der Benefit des Trips – gerade auch für Auszubildende? So ein Auslandsbesuch erweitert den Horizont. Man sieht, wie Rettungsdienste unter anderen Bedingungen arbeiten. Das stärkt nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Was gibt man als Praxisanleiter gerne den jungen Leuten mit auf den Weg? Bleibt offen, neugierig und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Der Rettungsdienst ist mehr als Blaulicht, es geht um Menschen, Teamarbeit und ständiges Lernen. Nicht jeder Einsatz ist ein akuter Notfall, aber wenn es zählt, sind wir da. Schülerin Kristina Voith Was hat diese neue Erfahrung gebracht? Der größte Mehrwert liegt für mich in der Kombination aus fachlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. In einer völlig neuen Umgebung tätig sein, mit neuen Abläufen, Menschen und Situationen. Das bringt einen weiter und man wird offener im Umgang mit neuen Situationen. Außerdem ist es eine Chance, medizinisches Fachwissen im internationalen Vergleich zu sehen und davon langfristig zu profitieren, auch im Hinblick auf die derzeitige Ausbildung und spätere Arbeit als Notfallsanitäterin. Was reizt generell an der Arbeit im Rettungsdienst? Mich fasziniert besonders, dass kein Tag wie der andere ist und man oft in Situationen kommt, in denen schnelles, aber überAusbildung beim BRK Kreisverband Regensburg Kindertagesstätten Pflege Physiotherapie Rettungsdienst Verwaltung Wir helfen Menschen in allen Lebenslagen. Damit das auch in Zukunft klappt, brauchen wir dich! Neugierig? Ruf uns an unter 0941 79605-1310 Oder schreib uns eine E-Mail an personal.210@brk.de Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen! legtes Handeln gefragt ist. Die Mischung aus medizinischem Fachwissen, Teamarbeit und der direkte Kontakt zu Menschen machen den Beruf für mich einzigartig. Melanie Kopp Presse- und Öffentlichkeitsreferentin Die Regensburger Rot-Kreuz-Stiftung Bürger*innen, die sich für diese Art der Rotkreuz-Arbeit, für die Ideen und Pläne der Stiftung interessieren, können jederzeit dabei helfen, spenden und sich informieren: Denn mehr schaffen mehr! Tel: 0941 28040790 info@regensburgerrotkreuzstiftung.de www.brk-regensburg.de KREISVERBAND
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=