Ende März fand eines unserer Trainings statt und zwar am Keilstein. Unser Team der Bergwacht übte die Versorgung und Rettung einer verunglückten Person mit Polytrauma im felsigen sowie absturzgefährdeten Gelände. Eine gelungene Übung: Somit sind wir nach wie vor wieder perfekt vorbereitet für den Ernstfall. Euch/Ihnen allen viel Spaß draußen bei sämtlichen Unternehmungen und Hobbys! Passt auf euch auf! Alexander Schäffer Bereitschaftsleiter der Bergwacht Regensburg Am letzten Freitag im März fand im BRK-Zentrum in Regensburg die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der Bergwacht Regensburg sowie die Neuwahl der Bereitschaftsleitung statt. Die Bereitschaft Regensburg kann dabei auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. 2024 hatte die Bergwacht Regensburg 31 aktive Bergwachtfrauen und Bergwachtler sowie 22 inaktive Mitglieder. Aktuell werden zehn neue Anwärter ausgebildet, so dass auch zukünftig für Nachwuchs gesorgt ist. Insgesamt musste die Bergwacht Regensburg 2024 zu 52 Bergwachteinsätzen im Dienstgebiet sowie zur Hilfe in angrenzenden Dienstgebieten, wie Kelheim und Schwandorf und im Vorsorgedienst am Großen Arber ausrücken. Unser Dank gilt den Bereitschaftsleitern Gerd Pfannenstiel und Florian Kurz, die die Bergwacht Regensburg in den letzten Jahren hervorragend geführt haben. Aus persönlichen und zeitlichen Gründen (kleine Kinder zu Hause und hoher zeitlicher Aufwand, eine Bereitschaft zu leiten) haben die bisherigen Bereitschaftsleiter beschlossen, sich nicht mehr erneut zur Wahl zu stellen. Sie stehen der Bergwachtbereitschaft aber nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite und freuen sich, wieder als normale aktive Einsatzkräfte und Einsatzleiter ihren Dienst tun zu können. Unser ganz herzlicher Dank gilt daher nochmals unseren scheidenden Bereitschaftsleitern Gerd Pfannenstiel und Florian Kurz für die sehr erfolgreichen Jahre für die Bergwacht Regensburg. Zum Glück haben sich zwei engagierte und bestens ausgebildete Bergwachtler*innen gefunden, welche die Bereitschaftsleitung für die nächsten Jahre übernehmen wollen. Einstimmig hat die Bereitschaft daher Alexander Schäffer (im Bild rechts) als neuen Bereitschaftsleiter der Bergwacht Regensburg und Carola Ebenhöch (links) zur Stellvertreterin gewählt. Alex ist Einsatzleiter und PSNV-Fachkraft (Krisenintervention) sowie Sachkundiger PSAgA (Überprüfung und Beurteilung von persönlichen Absturzausrüstungen). Carola ist aktive Luftretterin (Air Rescue Spezialistin), Fachausbilderin Notfallmedizin, Fachausbilderin für Simulationstraining am Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz, stellvertretende Leiterin Resort Notfallmedizin und ebenfalls PSNV-Fachkraft (KIT). Wir wünschen der neuen Bereitschaftsleitung viel Erfolg. Alle Mitglieder der Bergwacht Regensburg werden zusammen ihr Bestes geben, die Bereitschaft weiter zu unterstützen, um gemeinsam die gute und erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzuführen. Markus v. Hohenhau Bergwacht Regensburg Jahreshauptversammlung und Neuwahl bei der Bergwacht Eine unserer Übungen BRK PLUS 2/2025 27 BERGWACHT
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=