Als Sprachrohr unserer Organisation nach außen ist es mir wichtig, den Medien und damit auch der Bevölkerung die wertvolle Arbeit unserer Rotkreuzler*innen im Haupt- und Ehrenamt zu zeigen und dies in all den vielen ganz unterschiedlichen Bereichen, in denen wir aktiv sind. Dass wir auch mega stolz auf unser Jugendrotkreuz sein können, hat wieder einmal mehr der diesjährige Landeswettbewerb gezeigt. Damit die Menschen sehen, was wir da genau machen und wie wichtig es ist, dass auch schon der Nachwuchs lernt, wie man einem Menschen in Not helfen kann, haben wir Pressevertreter zu uns in den Kreisverband eingeladen. Bereits vor dem Wettbewerb haben wir voller Vorfreude Pressetermine wahrgenommen und auch beim Event selbst ließen sich unsere Kleinen stolz von Kamera und Mikrophon begleiten. Das Interesse der Tagebuch der Pressesprecherin regionalen und überregionalen Medien war groß und so öffneten wir unsere Türen wieder einmal für die Öffentlichkeit und zwar für Journalist*innen von Fernsehen, Radio, Zeitung, Social Media und Onlineportalen. Wir zeigten die Stärken unseres Jugendrotkreuzes, was die Kinder, die Gruppenleiter*innen, das komplette Team alles draufhaben und mit wie viel Spaß sie bei der Sache sind. Wir gaben Interviews, machten Fotos, hatten Filmdrehs und freuten uns über die großartige Medienresonanz. Dabei besuchten uns viele Menschen von innerhalb und außerhalb des BRKs und gaben uns »ihren Daumen nach oben«. Danke für euer aller Teamwork. Melanie Kopp Presse- und Öffentlichkeitsreferentin Nicht nur das deutsche Jugendrotkreuz feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum, sondern auch unsere JRK-Urgesteine Peter und Franz - also zumindest, wenn man es zusammenzählt. Seit inzwischen 50 Jahren sind die beiden – vor allem auch im Duo – nicht mehr aus der Jugendarbeit wegzudenken. Alles aufzuzählen, was sie erreicht haben, sprengt wohl jeden Rahmen, den ein Artikel haben darf. Deswegen in Kürze das Beeindruckendste: Neben der langjährigen Tätigkeit als Gruppenleiter war Peter insgesamt 24 Jahre stellvertretender Leiter der Jugendarbeit und ist bis heute seit mehr als 35 Jahren ununterbrochen im Kreisausschuss aktiv. Franz übt sein Amt als Gruppenleitung weiterhin aus. Nach zwölf Jahren im Amt als Leiter der Jugendarbeit sowie acht Jahren aktiver Arbeit auf Bezirksebene bleibt er uns auch nach über 20 Jahren im Kreisausschuss auf Kreisebene treu. Für die Verleihung der höchsten Auszeichnung im Jugendrotkreuz – dem Ehrenzeichen JRK Gold – kam der Landeswettbewerb in Regensburg wie gerufen. Vor der Kulisse von zirka 300 Personen erhielten Peter Hackl und Franz Mathe im Rahmen der Siegerehrung am JRK-Landeswettbewerb die Auszeichnung für 50 Jahre aktiver Arbeit im Jugendrotkreuz. Tosender Applaus sowie die Laudatio der JRK-Landesleitung unterstrichen den Verdienst unserer Geehrten. Lieber Franz, lieber Peter, ich hoffe, ihr nehmt es uns nicht übel, dass wir euch gerade älter gemacht haben als ihr seid, wir wollten nur betonen wie überragend diese Leistung ist! Für uns in Regensburg seid ihr schon lange nicht mehr wegzudenken, wir hoffen, euch und eure Erfahrung noch so lange wie möglich in der Jugendarbeit behalten zu dürfen. Abschließend möchten wir euch nur eines sagen: Danke für eurer Engagement! Eure JRK-Kreisleitung 100 Jahre für die Jugendarbeit BRK PLUS 3/2025 25 JUGENDROTKREUZ
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=