Neue Wege – warum nicht? Und so startete der BRK Kreisverband Regensburg den Versuch, den ursprünglich an zwei Tagen durchzuführenden Grundlehrgang Betreuungsdienst gesplittet anzubieten. Der zur Helfergrundausbildung gehörende Ausbildungsabschnitt wurde dann im April 2025 an der Rettungswache Regenstauf für ehrenamtliche Helfer*innen der Bereitschaften abgehalten. An zwei Wochentagen abends sowie einmal ganztags führten Lehrgangsleiter Joachim Schmid und Ausbilder Harald Scholz, zeitweise unterstützt von Hospitantin Michaela Hörndl vom Kreisverband Deggendorf, in die Grundlagen der betreuungsdienstlichen Arbeit ein. Gerade die stetige Zunahme von Betreuungseinsätzen unterstreicht die Wichtigkeit, die Bereitschaftsmitglieder auf diese Aufgaben vorzubereiten. Neben der Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse wie dem Registrieren und dem sensiblen Umgang mit von Unglücksfällen betroffenen Unverletzten, wurde auch anhand von praktischen Übungsaufgaben ein Einblick in das sehr breite Aufgabenspektrum der Betreuer*innen vermittelt. Zum Lehrgangsabschluss konnten sich das Ausbilderteam sowie die Teilnehmenden zufrieden mit dem Erreichten zeigen. Es bleibt zu hoffen, dass auch künftig durch diesen Lehrgang vermehrt das Interesse an den wichtigen Aufgaben des BRK Fachdienstes Betreuung geweckt werden kann. Harald Scholz Bereitschaft Regensburg 2 Grundlehrgang Betreuung 2025 Josef Bachmeier geehrt 65 Jahre ehrenamtliches Mitglied in der Bereitschaft Regensburg 2 Kreisbereitschaftsleiter Roman Goebel, 2. Stellv. Kreisbereitschaftsleiterin und Bereitschaftsleiterin in Regensburg, Amanda Bauer, Sepp Bachmeier, Vorsitzender Marco Kammermeier, 1. Stellv. Vorsitzender Franz Grundler (von links). Auszeichnungen für langjährige ehrenamtliche Mitgliedschaft im BRK: Eine große Ehre wurde Josef Bachmeier im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Bereitschaft Regensburg 2 zuteil. Er erhielt aus den Händen von Kreisbereitschaftsleiter Roman Goebel die Auszeichnungsspange für 65 Jahre ehrenamtliche Mitgliedschaft im BRK. Sepp Bachmeier ist am 1.12.1959 im Alter von 20 Jahren in die Sanitätskolonne Regensburg eingetreten. Ehrenamtlich sowie auch hauptberuflich hat er seine Berufung für den Sanitäts- und Rettungsdienst gefunden. Viele Jahre hat er im Ruhestand die K-Schutz-Garage betreut und das Material Foto: Andreas Dittrich und die Fahrzeuge gewartet. Gratuliert haben ihm die 40 anwesenden Kamerad*innen der Bereitschaft Regensburg 2, Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein und der neu gewählte 1. Vorsitzende des BRK Kreisverbandes Regensburg, Marco Kammermeier. Weitere Mitglieder der B2 konnten Auszeichnungsspangen für besonders langjährige aktive Mitarbeit in Empfang nehmen. Dr. Roland Sertl für 40 Dienstjahre sowie Josef Heimbucher und Erich Tahedl für 50 Dienstjahre. Franz Grundler 1. Stellv. Vorsitzender BRK Kreisverband Regensburg 22 BEREITSCHAFTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=