… dachten sich wohl die Kleinen unseres BRK Kinderhauses »Am Sonnenhügel« in Regensburg und ebenso die Kids der Kita »Prinzengarten«, die wir besuchten. Der Kasperl war mit seinem Freund, dem tollpatschigen Unfall-Teufelchen, gekommen und erzählte ihnen von Gefahren des Alltags und wie man sie vermeiden kann. Gespannt folgten die Kinder den Geschichten, fragten nach und berichteten von selbst Erlebtem. Peter Fruth und Harald Scholz von den ehrenamtlichen Regensburger BRK-Bereitschaften stellten einen Rettungswagen vor, um den Kindern einen kleinen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes zu vermitteln. Interessiert hörten sie, was so alles an Material zur Versorgung von Verletzten und Kranken mitgeführt wird und sie durften auch so manches einmal selbst in die Hand nehmen. In kleinen Grüppchen steigen sie in das Fahrzeug der Bereitschaft Regensburg 2 und setzten sich auch auf die Trage. Das Erstaunen war groß, wie die »ganz Mutigen« von ihnen, mit der Trage wie von Geisterhand rauf und runter gefahren wurden. Harald Scholz Bereitschaft Regensburg 2 Ja, wer kommt denn da ... Baumpflanz-Challenge Im Rahmen der #BaumpflanzChallenge haben wir, der ehrenamtliche Fachdienst »Technik & Sicherheit« gemeinsam mit der BRK-Rettungshundestaffel Regensburg, ein deutliches Signal für Nachhaltigkeit und Teamgeist gegeben. Initiiert durch unsere Nominierung von der lokalen BRK Motorradstreife haben wir nicht gezögert, uns an dieser großartigen Aufgabe zu beteiligen – mit Herz, Verstand und Schaufel. Die Baumpflanz-Challenge ist eine überregionale Mitmachaktion, bei der verschiedene Einheiten und Gruppen aus dem Bevölkerungsschutz aufgefordert werden, selbst aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Die Idee: Wer nominiert wird, pflanzt einen Baum – als Symbol für Klimaschutz und Zukunft – und nominiert wiederum weitere Organisationen. So entsteht eine wachsende Kette des Engagements, bei der nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein gefördert werden. Für uns beim Bayerischen Roten Kreuz ist dieser Einsatz mehr als nur symbolisch. Nachhaltigkeit und der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen gehören ebenso zu unseren Werten wie Humanität und Hilfeleistung. Denn nur in einer gesunden Umwelt kann langfristig auch eine gesunde Gesellschaft bestehen. Gerade als Teil des Bevölkerungsschutzes sehen wir uns in der Verantwortung, nicht nur auf Katastrophen zu reagieren, sondern auch präventiv zum Schutz von Mensch und Natur beizutragen. Dank der großartigen Unterstützung durch 1A Garten Hauner und Eder Recycling, die uns großzügig mit einem Baum versorgt haben, konnten wir nicht nur ein sichtbares Zeichen setzen, sondern auch einer für unser Ökosystem wertvollen Pflanze wortwörtlich ein neues Zuhause geben. Unser Baum steht nun als lebendiges Symbol für Zusammenarbeit, Verantwortung und Zukunftsorientierung. Und wir hoffen, dass er viele Jahre wachsen wird, genauso, wie das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz innerhalb unserer Organisation. Dominik Kroseberg BRK Technik & Sicherheit Regensburg Bereits im Frühjahr fand eine gemeinsame Übung in unserem Ehrenamt statt und zwar die der Rettungshundestaffel zusammen mit unserer Bereitschaft Regensburg 2 (B2). Der Fachdienst Rettungshundestaffel hat den Mitgliedern der B2 mit vielen Informationen die Aufgaben der Hunde und ihren Hundeführer*innen nähergebracht. Neben ganz vielen Spielen mit den Vierbeinern durfte auch beim Training mitgeholfen werden. Zusammen übten wir mit den jungen Hunden für ihren anstehenden Eignungstest und es wurde gemeinsam das Auffinden/Suchen von Personen geübt. HierBRK »Technik & Sicherheit« setzt grünes Zeichen mit Social Media Aktion für haben sich unsere Rotkreuzler*innen der B2 gerne versteckt, um sich anschließend von den Tieren und deren Hundeführer*innen suchen zu lassen. Dabei ist niemand zurückgelassen worden. Das gemeinschaftliche Training verlief reibungslos und mit extrem viel Spaß, sodass wir (die B2) mehr als motiviert sind, uns erneut als Übungspersonen zur Verfügung zu stellen. Danke an alle Beteiligten für die super Zusammenarbeit Magdalena Rasp BRK Bereitschaft Regensburg 2 Übung mit unseren Fellnasen 22 BEREITSCHAFTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=