Mitte Juli durfte unser BRK Kindergarten »Irgendwie Anders« die Bäckerei Altmann besuchen. Schon beim Ankommen wurden wir herzlich empfangen und durften gleich einen spannenden Blick in die Backstube werfen. Der Bäcker zeigte uns einen riesigen Backofen und zwei große Knetmaschinen, mit denen der Teig zubereitet wird. Außerdem erklärte er uns die verschiedenen Mehlsorten, die in der Bäckerei verwendet werden. Besonders aufregend war es, als wir gemeinsam den Brezelteig zubereiten durften. Der fertige Teig wurde zunächst in drei große Kugeln geformt. Diese wurden durch eine spezielle Maschine ausgerollt und anschließend in 30 gleich große Stücke geteilt. Diese Stücke kamen dann in eine Rollmaschine. Dort entstehen zunächst Brezelstangen – und wenn man sie noch einmal weiterrollt, werden die Teigrollen länger und eignen sich perfekt zum Brezelformen. Der Bäcker zeigte uns genau, wie man eine Brezel richtig formt. Danach durften die Kinder selbst aktiv werden: Mit viel Freude und Kreativität entstanden neben klassischen Brezeln auch kunstvolle Zöpfe und Knoten. Die geformten Teigstücke wurden in Lauge getaucht und dann im Ofen gebacken. Während die Brezeln im Ofen waren, zeigte uns der Bäcker noch die »Semmelmaschine«. Hier erfuhren wir, wie aus Semmelteig kleine Kugeln geformt werden und wie dann das typische Muster – zum Beispiel bei Kaisersemmeln – eingestempelt wird. Zum Abschluss durften wir unsere frisch gebackenen Brezeln mit in den Kindergarten nehmen – und natürlich gleich probieren. Sie waren köstlich! Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Altmann für den spannenden Einblick in die Backkunst und die herzliche Gastfreundschaft! Es war ein unvergesslicher Vormittag. Xenia Freudenberg Berufspraktikantin BRK Kindergarten »Irgendwie Anders«, Schönhofen Besuch bei der Polizei Nittendorf Zu unserer Gartenaktion herrschte an diesem Samstag, als wir uns zum gemeinsamen Garteln mit Groß und Klein trafen, reges Treiben: Bei bestem Wetter fand eine große Pflanzaktion statt, an der zahlreiche Kinder, Eltern und unser Kinderhaus-Team teilnahmen. Ziel der Aktion war es, das Außengelände des Kinderhauses gemeinsam zu verschönern und neue Möglichkeiten für Naturerlebnisse zu schaffen. Mit großem Engagement bepflanzten die Teilnehmenden mehrere Blumenampeln mit Erdbeerpflanzen und errichteten zwei neue Hochbeete. Diese wurden von der Familie Jahn, welche im Elternbeirat tätig ist, gespendet – ein herzliches Dankeschön dafür! Auch darüber hinaus unterstützte der Elternbeirat das Projekt tatkräftig und stellte wichtige Materialien wie Noppenfolie und Gemeinsame Pflanzaktion im BRK Kinderhaus »Holzwichtl« KINDERBETREUUNG Kindergarten zu Besuch in der Bäckerei Wühlmausgitter zur Verfügung. Die Pflanzen selbst wurden von den Eltern gespendet. Ausgerüstet mit Gartengeräten, Schubkarren und jeder Menge Tatendrang verwandelte sich das Außengelände in ein kleines Gartenwunder. Neben dem Bau und der Bepflanzung wurde der gesamte Garten gründlich auf Vordermann gebracht. Gemeinsam wurde gegraben, geharkt, gepflanzt – und vor allem viel gelacht. Am Ende des Tages war der Garten kaum wiederzuerkennen. Rundum war es eine gelungene Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Gärtner*innen. Das war nicht nur eine Pflanzaktion, sondern ein echtes Gemeinschaftswerk mit Herz und Humor. Melanie Hochhausen Leitung BRK Kinderhaus »Holzwichtl«, Holzheim am Forst Einen besonderen Tag durften unsere 18 Vorschulkinder Anfang Juni bei der Polizei Nittendorf erleben. Sehr herzlich wurden wir von dem Polizisten Dominik Faulhammer empfangen. Auf kindgerechte Weise und mit viel Zeit erzählte er uns von seinem Berufsalltag. Im Rahmen einer spannenden Führung durch die ganze Polizeistation konnten unsere Kids verschiedene Bereiche kennenlernen, Fragen stellen und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Polizei gewinnen. Der Höhepunkt war die Besichtigung des Polizeiautos. Einen Blick ins Innere des Autos mit all seinen Utensilien, die ein solches Fahrzeug mit sich führt, war ein spannender Moment. Das Blaulicht aus nächster Nähe zu sehen und den schrillen Ton der Sirene zu hören faszinierte uns alle. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dominik Faulhammer für diesen aufregenden und lehrreichen Vormittag. Rebecca Danner Kinderpflegerin BRK Kindergarten »Irgendwie Anders«, Schönhofen BRK PLUS 3/2025 19
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=