Ein ganz gewöhnlicher Nachmittag im Hort? Von wegen! In unserem Hort Starkids Sinzing wurde es in den Ferien magisch – mit einem eigens entworfenen Escaperoom, der die Kinder in eine zauberhafte Welt voller Rätsel, Fantasie und Abenteuer entführte. Was ist eigentlich ein Escaperoom? Dabei handelt es sich um ein Spiel, bei dem eine Gruppe gemeinsam versucht, durch das Lösen kniffliger Rätsel innerhalb einer bestimmten Zeit ein Ziel zu erreichen. Gefragt sind dabei vor allem Teamarbeit, logisches Denken und eine ordentliche Portion Kreativität. All das bewiesen die kleinen Nachwuchszauberer mit Bravour. In diesem besonderen Ferienprojekt verwandelten sich die Kinder in mutige Zauberschüler*innen – mit einem geheimen Auftrag im Gepäck: Aus einem verzauberten Buch waren wilde Monster entflohen und sorgten nun in der Zauberschule für Chaos. Ihre Mission: Die Wesen finden und bändigen! Der Weg dorthin führte die Kinder in den »Raum des Wasserzaubers«, wo sich die Ungeheuer versteckt halten sollten – doch zu sehen war kein einziges. Stattdessen: rätselhafte Hinweise! Los ging es mit einem Zahl-Buchstaben-Spiel am Aquarium. »Der 11. Buchstabe im Alphabet – welcher war das gleich?« – schon war der erste Gedankenknoten gelöst und das nächste Rätsel entdeckt. Ein Dreh am Buchstabenschloss offenbarte das Lösungswort »Grönland«. Und wo fand sich Grönland im Raum wieder? Richtig – auf dem Globus, hoch oben auf dem Regal. Dort entdeckten die Spürnasen einen gefalteten Zettel mit einem Labyrinth. Darin: Buchstaben, verschlungene Wege – ein heilloses Durcheinander! Mit vereinten Kräften bahnten sich die Kinder ihren Weg durch das KINDERBETREUUNG zwölf Teile wurden gefunden, zusammengelegt, geprüft, gewendet. Die Rückseite des Puzzles brachte den nächsten Hinweis: »Befrage die sprechenden Sterne.« Vier große Papiersterne zierten die Wand. Aber sprechen konnten die doch nicht – oder? Doch! Ein seltsamer Stift brachte durch Berührung eine Tonaufnahme zum Vorschein. Jeder Stern beschrieb in Reimen die Form eines Buchstabens. Zusammen ergaben sie das Wort »Korb«. In zwei großen Weidenkörben wurde weitergesucht, sodass die Kissen flogen – bis eine kleine bunte Truhe mit einem letzten Hinweis und einem weiteren Schlüssel entdeckt wurde. Die Buchstaben darauf sahen seltsam aus – aber ein Spiegel lüftete das Geheimnis. Zum Vorschein kam ein rettender Zauberspruch: »Monster klein, werd’ jetzt fein – Plüsch soll deine Hülle sein!« Doch der Zauberspruch allein genügte nicht – er musste laut und gemeinsam gesprochen werden. Die Kinder versammelten sich um den letzten noch verschlossenen Schrank, hielten den Atem an – und riefen mit vereinter Stimme die magischen Worte. Und siehe da: Im Schrank kamen die entflohenen Monster zum Vorschein – nun verwandelt in liebevolle Kuscheltiere. Als Belohnung für ihren Mut, ihre Kombinationsgabe und ihren Teamgeist durfte jedes Kind eines der flauschigen Wesen mit nach Hause nehmen. Die Freude war riesig, das Abenteuer unvergesslich. Aber ist der Escaperoom nun wirklich vorbei? Leider ja – doch eines ist sicher: Der nächste magische Auftrag wartet bestimmt schon in den kommenden Ferien auf die fleißigen Zauberschüler*innen des BRK Starkids Horts. Marieluise Lampe Pädagogische Fachkraft Zauberei, Rätsel und Teamgeist – Ein Escaperoom im Hort Starkids Sinzing Wirrwarr und lasen schließlich den versteckten Satz: »Ein Wassermalkasten und Pinsel mit Wasser helfen dir bei der Lösung des nächsten Rätsels.« Gesagt, getan. Der Malkasten war rasch gefunden – ebenso wie ein mysteriös weißes Blatt mit der Aufforderung »Mal mich an«. Ein Pinselstrich später erschien ein neues Lösungswort, das direkt zu einem Bild an der Wand führte. Dahinter: Neue Hinweise, seltsame Symbole, rote Kritzeleien und ein weißes Blatt mit merkwürdigen Ausschnitten. Die Kinder kombinierten blitzschnell: Die rote Folie passte zu den roten Linien – und prompt wurde das nächste Rätsel sichtbar: »Langstrumpf«. Klarer Fall: Pippi Langstrumpf war gemeint! Mit einem Eckenrätsel errechneten die Kinder Seite 65 im entsprechenden Buch. Dort passte das Blatt mit den Ausschnitten exakt auf die Buchseite und enthüllte: »Suche bei dem Hut.« Der Hexenhut an der Pinnwand war schnell gefunden. Darunter versteckte sich ein blauer Zettel mit seltsamen Zeichen – sie führten die Gruppe zum kleinen Billardtisch. Wenn die Kugeln richtig nach Farbe sortiert wurden, ergab sich ein Zahlencode. Dieser öffnete eine Truhe mit einem Schlüssel und einem weiteren Rätsel. Mit zitternden Händen wurde der Schlüssel ausprobiert – und tatsächlich: Er passte zur Tür des »Raums der Träume«. Der Zugang war mit Meeresbewohnern beklebt – darunter eine Krake, die durch ein vorher gelöstes »Wer bin ich?«-Rätsel enttarnt wurde. Im Raum herrschte Dämmerlicht – nur ein Sternenwerfer sorgte für etwas Helligkeit. Die Krake hatte von Puzzleteilen gemurmelt – also machten sich die Kinder auf die Suche. 18
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=