BRK_Plus_25-2

Unsere Kita durfte dieses Frühjahr ihr zehnjähriges Bestehen feiern und lud dazu alle kleinen und großen Gäste zum bunten Fest ein. Das Event wurde zu einem unvergesslichen Tag voller Lachen und spannender Aktivitäten für den Nachwuchs. Neben ein paar kurzen Worten unsererseits, dem 1. Bürgermeister Martin Brix und unserer Referatsleitung Janina Weißenseel (Soziale Arbeit, Kindheit & Jugend) bot das Fest ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen der Kinder höherschlagen ließ. Für jede Menge Action sorgte die große Hüpfburg, auf der die Kinder nach Herzenslust herumhüpfen konnten. Auch die Märchenerzählerin verzauberte die kleinen Gäste mit spannenden Geschichten und Märchen, die für leuchtende Augen sorgten. Auch der Besuch des Kasperls, bei dem die beliebten Figuren für viel Gelächter und Freude sorgten, gehörte zu den Highlights. Außerdem konnten die Kids sich beim Kinderschminken in bunte Tiere, Fantasiewesen und anderes verwandeln lassen – eine Gaudi für Groß und Klein! Es durfte gebastelt werden und eine Schatzsuche rundete den spannenden Tag ab. Einen großen Teil zum Kinderprogramm haben unsere beiden anderen BRK-Einrichtungen aus der Gemeinde beigetragen. Unsere Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, das zehnjährige Bestehen der BRK Donaufischerl zu feiern, sondern auch ein Tag voller Gemeinschaft, Freude und kindgerechter Unterhaltung. Die Verantwortlichen samt Eltern waren begeistert von der tollen Stimmung und den vielfältigen Aktionen. Das Team der Kinderkrippe Donaufischerl bedankt sich bei allen Gästen und Unterstützer*innen für die schönen Momente und freut sich auf viele weitere Jahre voller liebevoller Betreuung und fröhlicher Feste! Kerstin Lüdtke Leitung BRK Kinderkrippe »Donaufischerl« Sinzing Das hat uns bewegt! 10-Jähriges der Donaufischerl Schon mal eine Waldmurmelbahn gebaut? Vermutlich nicht. Aber die Hortkinder aus dem Kinderhaus Starkids in Sinzing. Am Mittwoch nach Ostern machten sie sich auf den Weg in den Wald. Es gab wie immer viel zu entdecken. Dann hieß die Aufgabe, in kleinen Gruppen Murmelbahnen zu bauen. Wie sollte das gehen? In den Gruppen wurde miteinander überlegt und getüfftelt. Es gab Ingenieur*innen, die einen Bauplan entwarfen, Baustofflieferant*innen, die eifrig Steine, Rindenstücke, kleine Stöcke und was sich sonst einbauen ließ, suchten und zur jeweiligen Baustelle brachen. Und es gab Murmelbeauftragte, die für die Murmel ihrer Gruppe verantwortlich waren. Es wurde gebaut, ausprobiert und wieder verworfen. Vier ganz unterschiedliche Murmelbahnen entstanden: Geradeaus über Rindenstücke und durch einen Steintunnel, durch eine Rindenbahn mit Sprungschanze, durch Rindentunnel und über Stöckchenbahnen Wir sagen ganz lieben Dank und freuen uns sehr über die Spendenaktion des Drogeriemarktes ROSSMANN, die uns in unserem Seniorenzentrum Köfering erreicht hat. »Wa(h)re Liebe« lautet das Motto des Projekts, bei dem Kund*innen in den Filialen die wunderbare Möglichkeit haben, als Wunscherfüller*in aktiv zu werden! Bei dieser Aktion konnten Menschen in Form von Sachartikeln oder Gutscheinen unterstützen. Unseren Bewohner*innen hat diese tolle Idee ein Strahlen ins Gesicht gezaubert und stellvertretend für unsere Senior*innen hat unser Team die Spende begeistert entgegengenommen: Vielen, vielen Dank! Dimitri Manevski Leitung BRK Seniorenzentrum Köfering Die Leitung unserer Einrichtung Dimitri Manevski (rechts) bedankt sich mit unserer Stellv. Pflegedienstleitung, Andreas Lang, bei den beiden Vertreterinnen des Drogeriemarktes Manuela Opatz (Filialleitung) und Christina Dietrich (Stellvertretung). Tag der Wald-Murmelbahn und eine Bahn mit 90-Grad-Kurve. Nachdem die Bahnen fertig waren, gab es Vorführungen der Funktionsfähigkeit der jeweiligen Bahn für die ganze Gruppe – mit dem Ergebnis: Die Bahnen waren sehr unterschiedlich, aber alle funktionsfähig. Außerdem spielten unsere Starkids eine Runde Baum-Memory. Wie das geht? Die Kids haben sich paarweise zusammengetan. Ein Kind wird mit geschlossenen Augen von seinem Spielpartner oder Partnerin zu einem Baum geführt, den es ertasten, fühlen, riechen, … kann. Dann wird es zurück zum Ausgangspunkt geführt, darf die Augen öffnen und den »eigenen« Baum suchen. Welcher von den vielen war es? Der mit der glatten Rinde? Der schief gewachsene? Der damit den vielen abgebrochenen Ästen? Nicht alle Bäume wurden wiedergefunden, aber es hat riesig Spaß gemacht. Barbara Schrödinger Leitung Kinderhaus »Starkids« Sinzing 16 KINDERBETREUUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=