BRK_Plus_25-3

In unserer Kita in Hemau gab es im Juli allen Grund zur Freude! Unser Haus feierte sein 50stes Jubiläum und diesen großen runden Geburtstag zelebrierten wir mit einem tollen Sommerfest, zudem wir auch gerne die Bevölkerung eingeladen haben. Im Jahr 1975 wurde unser Kindergarten an der Beratzhausener Straße, damals noch unter der Trägerschaft der katholischen Militärseelsorge Bonn, eröffnet. Zu dieser Zeit gab es in Hemau bereits den katholischen Kindergarten St. Raphael, jedoch stieg die Nachfrage nach Kindergartenplätzen an, so dass ein weiterer Kindergarten notwendig wurde. Dessen Bau wurde vor allem auf die Bemühungen des damaligen Standortpfarrers der Hemauer Kaserne, Konrad Sigl (+2009), hin vorangetrieben. Am 1. September 1975 nahm der Kindergarten seinen Betrieb auf, am 29. Oktober 1975 wurde die offizielle Einweihung gefeiert. 1998 zog sich die katholische Militärseelsorge dann aus der Trägerschaft zurück, der BRK Kreisverband Regensburg übernahm diese zum 1. September 1998. Die Stadt Hemau erwarb Grundstück und Gebäude. Zu erwähnen ist hier vor allem Klaus Zäuner, der als militärischer Angestellter die langjährige Geschäftsführung des Kindergartens innehatte. Klaus Zäuner, welcher im Jahr 2023 verstarb, stand auch nach Übernahme der Trägerschaft durch das BRK dem Kindergarten noch lange ehrenamtlich beratend zur Seite. Das BRK erschloss sich mit der Übernahme des damals viergruppigen Kindergartens nach und nach den Bereich »Kindertagesbetreuung«. Lediglich eine Einrichtung in der Stadt Regensburg hatte das BRK vorher schon in Trägerschaft, nun kam mit der Einrichtung im westlichen Landkreis die zweite hinzu. Viele weitere Einrichtungen folgten, eine der jüngsten Kindertagesstätten ist das kürzlich BRK Integrativkindergarten St. Barbara feiert 50jähriges Bestehen neu eröffnete Kinderhaus in Hemau an der evangelischen Kirche. Bei einem Rückblick auf die 50jährige Geschichte des Kindergartens dürfen einige wichtige Meilensteine nicht vergessen werden: In St. Barbara wird der integrative Gedanke schon lange großgeschrieben, so eröffnete bereits Anfang der 2000er Jahre die erste integrative Gruppe, weitere folgten. Des Weiteren wurde im September 2009 an den Hauskindergarten die Waldgruppe »Wurzelzwerge« angegliedert, welche sich nach wie vor auf dem ehemaligen Standortübungsgelände befindet. Zu erwähnen ist auch das konzeptionell verankerte Projekt »Spielzeugfreie Zeit«, welches im zweijährigen Rhythmus mit Unterstützung des Gesundheitsamtes bereits seit über 20 Jahren zur Suchtprävention durchgeführt wird. In den Jahren 2016/2017 wurde der Kindergarten generalsaniert sowie erweitert und im September 2017 wiedereröffnet. Hinzu kam eine weitere Gruppe. Nun wurde unsere Einrichtung also ein halbes Jahrhundert alt und die Kids und das Personal des Kindergartens feierten mit zahlreichen Gästen eine Party. Nach einem offiziellen Teil mit Aufführungen der Kleinen gab es für uns alle im Garten so einiges zu entdecken. Neben einem reichlichen Essensangebot, Getränken und auch Spielstationen, Kinderschminken sowie eine Hüpfburg und vieles mehr. Für alle Besucher*innen bat der Elternbeirat Kaffee und Kuchen an. Wir danken allen fürs Kommen und die wirklich schöne Zeit zusammen. Das Team des BRK Integrativkindergarten »St. Barbara« mit Einrichtungsleitung Nadine Böhm von links: Feierten mit weiteren Gästen das Kita Jubiläum: Petra Lutz (Stellvertreterin der Landrätin), Sepp Zenger (ehem Kreisgeschäftsführer BRK Regensburg), Nadine Böhm (Kita Leitung St Barbara), Herbert Tischhöfer (Bürgermeister), Janina Weißenseel (BRK Referatsleitung »Soziale Arbeit, Kindheit & Jugend«), Pfarrer Berno Läßer, Robert Pollinger (Stellv Bürgermeister) Hemaus Bürgermeister Herbert Tischhöfer schnappte sich für seine Rede kurzerhand zum Spaß einen Requisiten-Zylinder der Kinder-Aufführung In ihrer Funktion als Stellvertreterin der Landrätin hielt Petra Lutz zu Ehren der BRK Kita und deren Wegbegleiter*innen eine Ansprache KINDERBETREUUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=