Ü50-Disco Unsere Tanzfläche des BRK Rotkreuzheims ist einladend in den Farben blau und rot gefärbt, es kann also losgehen! Am Anfang sind alle ein wenig zurückhaltend und setzen sich lieber erstmal an eine der Tischgruppen und beobachten die Tanzfläche aus der Ferne. Ein Gläschen Sekt, ein bisschen was zum Knabbern und die Musik genießen. Spätestens zu Udo Jürgens »Mit 66 Jahren« oder Matthias Reims »Verdammt ich lieb‘ dich« sind die meisten dann doch auf der »Dancing-Area« oder schunkeln und singen mit. Ein tolle Veranstaltung und am Ende blieb uns nichts anderes übrig, als nach zwei schönen Partystunden »liebevoll« den ersten »Rausschmeißer« zu spielen und die Lichter einzuschalten, sonst wären wir sicher noch um Mitternacht zusammengesessen. Wir freuen uns schon einmal auf den nächsten gemeinsamen Tanzabend. Jessica Nolze Sozialdienst BRK Rotkreuzheim Unser Tanztee Es war ein sonniger Nachmittag, die Luft im Saal unseres BRK Rotkreuzheims war erfüllt von dem Duft des frischen Kaffees und das ist noch längst nicht alles: Heute haben wir unsere Veranstaltung »Tanztee«, auf die sich schon gefreut wurde. Siegfried Reißer, der charmante Gastgeber, begrüßte all unsere Gäste und empfing uns. Mit seiner einladenden Art schaffte er von Beginn an eine angenehme Atmosphäre. Während unsere Bewohner*innen den Kaffee und Kuchen einnahmen, eröffnete die Betreuungskraft Miriam Bernatova zusammen mit Erika Köhler den Tanz. Die Tanzfläche füllte sich schnell. Die Stimmung war ausgelassen, das Lächeln auf den Gesichtern unserer Tänzer*innen und der Zuschauenden war nicht zu übersehen. Unser Fazit: Der Tanztee war wieder ein Erfolg - ein Nachmittag voller Musik, guter Gesellschaft und vor allem eines: »Der Freude am Tanzen«. Ein herzliches »Danke« an Siegfried Reißer. Karin Peters Betreuungskraft BRK Rotkreuzheim Der Mann im Turm - Türmer in der Oberpfalz Im Frühjahr referierte Hans Wax, ehemaliger stellvertretender Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz, über einen Beruf, der vor ca. 150 Jahren im Aussterben begriffen war: Nämlich über die »Türmer«. Türmer hatten die Feuerwache als Aufgabe und wenn es brannte, mussten sie das mit einem lauten Musikinstrument anzeigen. Von daher kam ihre Doppelfunktion, sowohl als Wächter, als auch als Musiker. Die Türmerei war ein Handwerk. Der angehende Türmermeister musste eine reguläre Ausbildung durchlaufen und wurde vor der Anstellung bei einer Kommune vor allem auf seine musikalischen Fähigkeiten hin geprüft, erhielt er doch das Musizierprivileg und war u. a. auch für die musikalische Ausbildung der Jugend zuständig. Die Veranstaltung vermittelete die 300-jährige Türmergeschichte (1600 -1900) in der Oberpfalz anhand von Dias anschaulich und unterhaltsam an 25 Interessierte unseres Regensburger Rotkreuzheims. Hans Wax brachte Musikstücke aus der Türmer-Tradition zu Gehör. Die Bewohner*innen können sich auf weitere derartige Vorträge freuen. Hans Wax Ehrenamtlicher/Sozialdienst BRK Rotkreuzheim Mit sichtbarem Interesse wird den Worten von Hans Wax zugehört Kunterbunte Gartenwoche Im Frühjahr fand unsere Gartenwoche im Regensburger Rotkreuzheim statt. Die Bewohner*innen waren wieder fleißig beim Blumen basteln, haben Kräuterbingo gespielt und Unterricht in Kräuter- und Insektenkunde bekommen. Sie haben belegte Schnittchen, Kräuter- und Erdbeerquark oder sogar Gemüselasagne zubereitet. Die Terrasse und der Vorgarten wurden bepflanzt und man konnte während der Gymnastik mit Bewegungsgeschichten zum Thema Natur teilnehmen. Zudem fand, wie im letzten Jahr auch, eine Wellnessstunde statt, es gab frische Limonade und Eistee sowie eine Rätselrunde samt spannenden Fragen zu unserer Umwelt. Rundum eine schöne Woche, die manche*n sicher länger in Erinnerung bleiben wird. Jessica Nolze Sozialdienst BRK Rotkreuzheim 14 SENIOREN
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=