KINDERBETREUUNG #erstehilfekurs #erwachsenenbildung DEIN ERSTE HILFE GRUND-KURS! … für: • den Führerschein • den Betrieb • den privaten Bereich • die Vereinsarbeit • alle Trainerscheine • das Medizin- & Pharmaziestudium • die medizinischen Folgeausbildungen für DICH … und für so vieles mehr: Unser Lehrgang ist für alle Lebenslagen: Ihr lernt Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei einem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können. !!Wir haben u. a. auch SAMSTAGS-KURSE!! & wir unterrichten in Regensburg und im Landkreis: z. B. Hemau, Pfatter, Wörth a.d.Donau … Alle Termin auf unserer Homepage: www.brk-regensburg.de Klick gemacht Erste Hilfe bei Asthma und Atemnot Atemnot ist für Betroffene und Helfende gleichermaßen beängstigend. Ob durch eine Erkrankung wie Asthma, eine allergische Reaktion oder einfach nur körperliche Anstrengung – wenn die Luft knapp wird, zählt jede Sekunde. Mit den richtigen Maßnahmen können Leben gerettet werden. Ursachen und Auslöser Atemnot kann viele Ursachen haben. Von einer chronischen Lungenerkrankung wie Asthma bronchiale oder COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) über Entzündungen und Erkrankungen der Atemwege bis hin zu Umwelt- oder psychischen Einflüssen. Wie erkennt man eine Atemnot? Klassische Anzeichen einer Atemnot sind: • Schwere und unzureichende Atmung • Pfeifende oder rasselnde Atemgeräusche • Blasse oder bläulich gefärbte Haut • Angst und/oder Panik Was ist zu tun? Die beste Chance der Patient*innen ist der engagierte Ersthelfende. Mögliche Maßnahmen sind: • Eigenschutz beachten! (Besonders im Bereich von Atemgifte, Staub, etc.) • Ruhe bewahren und ausstrahlen • Allergenkontakt stoppen, falls nötig (z. B. Staub oder Pollen) • Oberkörper erhöht lagern • Beengende Kleidung öffnen/lockern • Frischluft zuführen (z. B. öffnen eines Fensters) • ggf. die Einnahme von Medikamenten der/ des Patient*in (Inhalation) unterstützen • ggf. Notruf absetzen • Betreuen und beobachten des/der Patient*in, bis Hilfe eintrifft oder die Situation sich merklich verbessert hat Veit Hollrieder Bereichsleiter Breitenbildung #museum #history #geschichte Unser Rotkreuz-Museum Ostbayern Wir besuchen mit unseren Exponaten immer wieder Veranstaltungen, wie z. B. heuer auch schon das Bürgerfest Regenstauf. Hier konntet ihr im Schützenheim des SG Waldeslust eine unserer externen Mini-Ausstellungen bestaunen. Einen noch viel größeren und super-spannenden Einblick bekommt ihr direkt bei uns vor Ort im Museum in Nabburg: Öffnungszeiten: • jeden 1./3. Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr • jeden 2./4. Dienstag im Monat 14 bis 17 Uhr • oder nach Vereinbarung Krankenhausstraße 25 92507 Nabburg Folgen Sie uns! /BRKKVRegensburg @brkregensburg BRK PLUS 3/2025 11 KREISVERBAND
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=